In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die immunologischen Konzepte der Fehlsteuerung des Immunsystems im Rahmen von hämatologisch-onkologischen Therapien. Im ersten Vortrag stellen wir Ihnen die Mechanismen und moderne Therapieansätze bei der Graft-versus-Host Erkrankung nach allogener Stammzelltransplantation vor. Der zweite Vortrag beschäftigt sich mit Mechanismen und Nebenwirkungen der verschiedenen Check-point-Inhibitortherapien. Am Ende dieses Seminars haben Sie ein grundlegendes Verständnis immunologisch-vermittelter Wirkung und Nebenwirkungen von modernen Therapieansätzen in der Hämatologie und erhalten eine Einführung in Pathogenese gerichteten Therapieansätze
Die Fortbildungen der Kursreihe "Klinische Immunologie 2024" können einzeln oder als Jahresabos erworben werden.
Klaus Warnatz schloss 1991 sein Medizinstudium an der Universität Aachen ab. Anschließend begann er im Klinikum Rechts der Isar in München an der Abteilung für Gastroenterologie zu arbeiten. Es folgten Post-Doc-Zeiten an der University of California in San Diego und dem Universitätsklinikum Freiburg. Prof. Dr. Klaus Warnatz spezialisierte sich auf Innere Medizin und Rheumatologie sowie Klinische Immu-nologie. 2006, im Jahr seiner Habilitation, wurde er Oberarzt für Rheumatologie und Klinische Immuno-logie, zwei Jahre später Leiter der Ambulanz für Immundefektstörungen bei Erwachsenen an de BMBF geförderten Zentrum für chronische Immunschwäche (CCI) des Universitätsklinikums. Seit 2018 ist er Leiter der Sektion für Immundefizienz in der Klinik für Rheumatologie und klinische Im-munologie. Seine Forschungsgebiete sind B-Zell-Immunologie, Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Management von primären und sekundären Immundefekten bei Erwachsenen. Foto © privat
Info folgt
Prof. Zeiser ist Universitätsprofessor an Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation. Seine Arbeit teilt sich ein in klinische Patientenversorgung, Lehre und Forschung. Prof. Zeiser hat nach dem Postdoktoranden Aufenthalt im Labor von Prof. Negrin an der Stanford University School of Medicine eine Heisenberg Professur und einen ERC Consolidator grant und später einen ERC Advanced grant eingeworben. Er ist Sprecher des SFB1479 Oncogene driven immune escape. Seine Arbeiten wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet wie beispielsweise dem Deutschen Krebspreis 2021. Prof. Zeiser betreut insbesondere Leukämiepatienten im Rahmen der allogenen Stammzelltranspantation, sowie Lymphom und Melanom Patienten. Auf dem Gebiet der Translationalen Forschung hat er im Bereich Leukämiebehandlung durch allogene Stammzelltransplantation exzellente wissenschaftliche Beiträge geleistet, wie beispielsweise die Behandlung der akuten und chronischen GVHD mit JAK1 und JAK2 Inhibitoren, die zu einer Zulassung für beide Indikationen in den USA und Europa geführt hat. Deutlich wird dies durch seine exzellenten Publikationen, inklusive SeniorAutorenschaften und Erst-Autorenschaften in Nature Medicine, New England Journal of Medicine, Science Trans Med., J Exp. Med., J. Clin. lnvest., Leukemia, Cancer Research und Blood. Prof. Zeiser ist Section Editor für das Journal Blood. Foto © privat
Zielgruppe
RheumatologInnen, ÄrztInnen in fachärztlicher Weiterbildung, FachärztInnen, NaturwissenschaftlerInnen (BiologInnen, BiochemikerInnen), PharmakologInnen und DoktorandInnen
Kosten
Ab 45 € (virtuelle Kurzveranstaltungen)
CME-Punkte
3 (bei Live-Teilnahme // Kategorie A)
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin
Ansprechpartner: Christoph Kunze
Tel.: + 49 30 240 484 - 67
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: christoph.kunze@rheumaakademie.de