RheumaHacks: Voneinander Lernen – Hausärzte und Rheumatologen im Dialog

Hausärztinnen und Hausärzte sind oft die ersten Ansprechpartner für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen: Sie erkennen Anzeichen und Symptome und weisen die Patientin oder den Patienten an die Rheumatologie. Dies setzt den Austausch zwischen Hausärzt:innen und Rheumatolog:innen zwingend voraus. Für diesen interdisziplinären Dialog bietet die Rheumaakademie mit „Voneinander Lernen – Hausärzte und Rheumatologen im Dialog“ eine Plattform. In einem kompakten virtuellen Workshop mit dem Titel „RheumaHacks“, stellt Prof. Dr. Klaus Krüger „Voneinander Lernen“ vor. “Voneinander Lernen“ will den fachlichen Austausch, das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Fächern fördern – mit dem Ziel eine bestmögliche Versorgung von Menschen mit rheumatischen Erkrankungen zu gewährleisten.

Der kompakte, interaktive Workshop am 25. März richtet sich an Hausärzt:innen und Rheumatolog:innen und verfolgt das Ziel, die diagnostischen und therapeutischen Kenntnisse zu vertiefen und die unterschiedlichen Perspektiven und die Expertise der beiden Fachgruppen abzugleichen. Dabei werden sowohl aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxisorientiert Fälle diskutiert.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von den jeweiligen Fachkenntnissen der anderen Gruppe zu lernen und ihre eigene Praxis zu reflektieren. Im Fokus stehen insbesondere:

  • Früherkennung und Diagnostik rheumatischer Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis
  • Behandlungsmöglichkeiten und moderne Therapieansätze
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Management von rheumatischen Erkrankungen
  • Kommunikation und Informationsaustausch zwischen Hausärzt:inneen und Rheumatolog:innen

“Voneinander Lernen“ fördert den respektvollen Dialog und den fachlichen Austausch, um die Versorgung rheumatologischer Patienten zu optimieren und eine langfristige, interdisziplinäre Kooperation zu etablieren.

Referenten

Prof. Dr. med. Klaus Krüger

Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielt Prof. Dr. Klaus Krüger 1974 seine Approbation. 1978 folgte die Dissertation, 1990 die Habilitation und seine Tätigkeit als Leitender Oberarzt in der Rheuma-Einheit und Oberarzt in der Medizinischen Poliklinik der Ludwig Maximilians-Universität München. 1999 gründete er das Rheumatologische Praxiszentrum St. Bonifatius in München, wo der Internist und Rheumatologe bis heute als Leiter tätig ist. Von 1993 war er zudem 2001 Koordinator und Mitglied des Vorstandes des Rheumazentrums München. Seit 1995 ist Prof. Dr. Krüger Mitglied der Kommission Pharmakotherapie der DGRh, seit ab 2008 fungiert er als 1. Sprecher dieser Kommission. Ferner ist er seit 2006 Mitglied der Arbeitsgruppe Fachassistenz-Ausbildung der Rheumaakademie. 2014 wurde ihm die Kussmaul-Medaille der DGRh als Mitglied der Ausbildungsgruppe "Rheumatologische Fachassistenz" verliehen. Seit 2021 ist er Ehrenmitglied der DGRh. Foto © privat

zur Anmeldung

RheumaHacks: Voneinander Lernen – Hausärzte und Rheumatologen im Dialog

25. März 2025, 18:00 - 19:00 UhrVirtuell

Zielgruppe
Rheumatolog:innen, Hausärztinnen und Hausärzte, Allgemeinmediziner:innen

Kosten
Kostenfrei

CME-Punkte
keine

Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Organisator
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Gesamtteilnehmerzahl
20

zur Anmeldung

Kontakt

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6 · Aufgang C
10179 Berlin

­­Ansprechpartner: Sarah Stier
Tel.: + 49 30 240 484 - 66
Fax: + 49 30 240 484 - 89
E-Mail: sarah.stier@rheumaakademie.de