Entzündlich-rheumatische Erkrankungen manifestieren sich häufig in der Lunge – von der interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) über die pulmonale Hypertonie zu Atemwegsmanifestationen. Die Lunge ist auch Ort häufiger infektiöser und medikamententoxischer Therapiekomplikationen. Aufgrund dieser Komplexität ist für die Diagnostik und Therapie eine differenzierte und interdisziplinäre Herangehensweise essenziell. Daher ist beispielsweise bei der Behandlung einer ILD eine enge Kooperation verschiedener Fachdisziplinen wie Rheumatologie, Pneumologie und Radiologie und weiterer Fächern unabdingbar.
In diesem Rheuminar geben Ihnen Prof. Dr. Michael Kreuter aus dem Lungenzentrum Mainz, Prof. Dr. Okka Hamer aus der Universitätsklinik Regensburg und Prof. Dr. Bernhard Hellmich aus der Medius Klinik Kirchheim einen Überblick über die vielfältigen pulmonalen Komplikationen von rheumatologischen Systemerkrankungen. Sie bieten außerdem Einblicke in neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie dieser Manifestationen.
Diese Aufzeichnung steht bis zum 28.02.2025 in der Mediathek zur Verfügung.
29.02.2024 | Rheuminar | Digital
Referent:innen
Prof. Dr. med. Okka Hamer
Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich
Prof. Dr. med. Michael Kreuter
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Zielgruppe
Ärzt:innen