Die komplementäre und alternative Medizin (complementary and alternative medicine, CAM) stößt bei vielen Patient:innen mit rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen auf Interesse. Die wissenschaftliche Datenlage ist durch eine große Anzahl von Publikationen bei einem eklatanten Mangel an verwertbaren klinischen Studien gekennzeichnet. Anwendungen der CAM stehen im Spannungsfeld zwischen dem Bemühen um eine evidenzbasierte Medizin und um qualitativ hochwertige Therapiekonzepte auf der einen und wenig fundierten bis eindeutig unseriösen Angeboten auf der anderen Seite. Die Kommission 'Komplementäre Heilverfahren und Ernährung' der DGRh hat seit 2021 die aktuelle Evidenz für einige definierte Anwendungen wie ayurvedische Medizin und Homöopathie, aber auch für ernährungsmedizinische Maßnahmen und die Phytotherapie für die Rheumatologie gesichtet und praktisch anwendbare Empfehlungen für den Praxisalltag erarbeitet. Diese werden im Rheuminar vorgestellt und diskutiert.
Diese Aufzeichnung steht bis zum 28.11.2025 in der Mediathek zur Verfügung.
28.11.2024 | Rheuminar | Digital
Referent:innen
Prof. Dr. med. Gernot Keyßer
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen
Dr. med. Diana Katharina Vossen
Veranstalter
Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH
Zielgruppe
Ärzt:innen
Preis
kostenfrei