Rheuminar: "Hilfsmittelverordnungen"

Die Versorgung mit Hilfsmitteln hat im Behandlungs- und Rehabilitationskonzept der Rheumatologie (und Orthopädie) eine hohe Bedeutung. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und reichen von der Einlage, der Fingerorthese bis hin zum Rollstuhl oder digitaler Wohnumfeld- bzw. Arbeitsplatzgestaltung. Sie haben teilweise eine therapeutische Funktion, z.B. zur Schmerzlinderung oder postoperativ,  vielfach dienen sie dem Behinderungsausgleich in verschiedenen Lebensbereichen und ermöglichen Selbständigkeit im Alltag, Mobilität und somit Teilhabe, insbesondere, wenn neben Problemen am Bewegungsapparat weitere geriatrische Syndrome hinzutreten. Moderne Hilfemittelversorgung orientiert sich an alltagsrelevanten Zielen. Probleme bereitet allerdings oft die Klärung der Kostenträgerschaft bzw. die Durchsetzung aufwändiger Versorgungskonzepte.
Das Webinar führt in die Grundlagen der Hilfsmittelversorgung ein. Dazu gehört u.a. das Leistungsrecht einschl. der gerade in Überarbeitung befindlichen Hilfsmittelrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses und die neuere Rechtssprechung des Bundesozialgerichtes, die die Ermöglichung bzw. Verbesserung der Teilhabe betont. Es werden die verschiedenen Indikationsbereiche und Versorgungsprinzipien in der Rheumatologie dargestellt, der Versorgungsprozess erläutert und an konkreten Beispielen illustriert. Daraus folgen konkrete Versorgungshinweise für die Praxis.

Diese Aufzeichnung steht bis zum 12.12.2025 in der Mediathek zur Verfügung.

Rheuminar: "Hilfsmittelverordnungen"

Referent:innen

Dr. med. Kathryn Hassel

Dr. med. Matthias Schmidt-Ohlemann

Veranstalter

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Zielgruppe

Ärzt:innen

Preis

kostenfrei

zur Buchung